Das kostenlose Immobilienportal Pinggau für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Pinggau:
Gemeinde: Pinggau
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Hartberg (HB)
Einwohnerzahl: 3119
Bevölkerungsdichte: 53 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 527
Gemeindefläche: 58.99 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Alpenostrand: Oststeirisches Bergland Pinggau
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Pinggau" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Pinggau": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Pinggau:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Webermörtlgraben Mayerstinelgraben Ambach Mühlriegelgraben Bucheckgraben Zickenbach Ringhofergraben Reithbühelgraben Geistbründelgraben (Gaisbründel) Lotterbach Elsenaubach Haselgrabenbach Hochriegelbach Friedhofsbach Rocherlgraben Steingrabenbach Grenzgraben Brunngrabenbach Sparbereggbach Mäuserlstillgraben Schwarze Lafnitz Grießbach Hundsmühlbach Pinka Hochartbach Panzerbach Schwalbengraben
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Oberwölz Stadt Grundstück Pregarten Grundstück Ebersdorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Pinggau:
Katastergemeinde (KG): Sinnersdorf
Sinnersdorf
Katastralgemeindenummer 64019 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Schaueregg
Schaueregg
Katastralgemeindenummer 64016 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Haideggendorf
Haideggendorf
Katastralgemeindenummer 64008 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Tanzegg
Tanzegg
Katastralgemeindenummer 64021 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Wiesenhöf
Wiesenhöf
Katastralgemeindenummer 64022 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Baumgarten
Baumgarten
Katastralgemeindenummer 64003 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Sparberegg
Sparberegg
Katastralgemeindenummer 64020 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Katastergemeinde (KG): Pinggau
Pinggau
Katastralgemeindenummer 64013 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62233 (PG-Nr.) Postleitzahl 8243 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:2872 7421 7423 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Fürstenfeld BG-Code 6221
Ortschaft:
Wiesenhöf Pinggau Tanzegg Pinggau Steirisch-Tauchen Pinggau Dirnegg Pinggau Pinggau Pinggau Koglreith Pinggau Schaueregg Pinggau Sparberegg Pinggau Sinnersdorf Pinggau Haideggendorf Pinggau Baumgarten Pinggau
Schule in der Nähe:
Volksschule, Schulgasse 17, 8243 Pinggau
Hauptschule Schulstraße, Schulstraße 19, 8243 Pinggau
Siedlungen:
Pluilis,
Rocherl,
Wagner-Jokl,
Winkler,
Tränktörlwirt,
Hundsmühle,
Reitbichl,
Wastl,
Mayerstinel,
Tränktörl,
Pfeffer,
Fichtenhof,
Haidschuster,
Thalberger Schwaig,
Rosenbichl,
Sommer,
Steinhof,
Pichlhöf,
Peffergraben,
Neue Glashütte,
Rodelmühle,
Webermörtel,
Hallerhaus,
Brandstatt,
Hiesel,
Schwarzsagmeister,
Services:
Grundbuch Pinggau
Grundbuchauszug Pinggau
Katasterplan DXF/PNG Pinggau
Anrainerverzeichnis Pinggau
www.urkundensammlung.at
Pinggau.Geografie.Gemeindegliederung.
Pinggau setzt sich aus 8 Katastralgemeinden und den zugehörigen Ortschaften zusammen (Stand: 15. Mai 2001):
Pinggau.Geografie.Geografische Lage.
Pinggau liegt ca. 20 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg im Nordosten des Bezirks. Die Gemeinde wird von der Pinka durchflossen, einem Nebenfluss der Raab. Die Pinka entspringt im äussersten Nordwesten des Gemeindegebietes, das von zahlreichen Zuflüssen entwässert wird.Pinggau wird im Norden durch den Wechsel begrenzt und hat dort mit dem Niederwechsel (1.669m), dem Irrbühel (1.423m), dem Windhag (1.395m) und dem Hochkogel (1.314m) seine höchsten Erhebungen. Nach Osten hin fällt das Gemeindegebiet zur Pinka hin ab. Pinggau ist mit seiner Nachbarstadt Friedberg zusammen gewachsen.Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an Niederösterreich (Mönichkirchen) und im Süden an das Burgenland (Pinkafeld).
Infrastrukur/Einrichtungen:
Tauchen am Wechsel Sparberegg (Gemeinde Pinggau) Schaueregg (Gemeinde Pinggau) Pinggau Sinnersdorf (Gemeinde Pinggau) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Pinggau
Die Seite Kategorie: Pinggau aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Pinggau.Geschichte.
Eine frühe Mautstelle beweist, dass Pinggau ein alter Strassenknotenpunkt ist. Trotzdem wurde Pinggau und seine Kirche erst 1377 erstmals erwähnt. Die Führung der Bezeichnung Marktgemeinde wurde am 11. Juni 1931 vom Steiermärkischen Landtag verliehen.
Pinggau.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Durch das Gemeindegebiet führt die Süd Autobahn (A 2) von Wien nach Graz, die über die Anschlussstelle Friedberg / Pinggau (95) erreicht wird. Zudem kreuzen sich in Pinggau die im Gemeindegebiet gut ausgebaute Wechsel Strasse (B 54) von Wiener Neustadt nach Gleisdorf und die Steinamangerer Strasse (B 63 nach Pinkafeld und Oberwart. liegen an der Wechselbahn von Friedberg nach Wiener Neustadt. Die Haltepunkte Pinggau Freizeitzentrum und Sinnersdorf liegen an der Pinkatalbahn Richtung Oberwart. Beide Strecken bieten zweistündliche Regionalzug-Verbindungen, wobei die Wechselbahn als Thermenbahn Richtung Hartberg verlängert wird.Der Flughafen Graz und der Flughafen Wien-Schwechat sind jeweils ca. 100 km entfernt.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche Wallfahrtskirche Maria Hasel und Kirchhof in Pinggau
Figurenbildstock hl Nepomuk in Pinggau
Wegkapelle in Pinggau
Heiligbrunnkapelle in Pinggau
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen.
Bosch Super Plus Rallye, einen Rennen der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft.
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Pinggau:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Pinggau,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Pinggau:
1.Liste
Feldgasse, Krutzendammweg, An der Pinka, Augasse, Grazer Straße, Umgangweg, Seerosenweg, Dirnegg, Quellenstraße, Badweg, Rosenbichl, Schäffernweg, Kernstockstraße, Gartenweg, Furnierweg, Haideggendorfer Straße, Riedweg, Am See, Dirnegger Weg, Am Mühlbach, Griesstraße, Koglreith, Pinkaweg, Raiffeisenstraße, Am Sonnenhang,
-a.Teil-
Heckenweg Pinggau Promenadenweg Pinggau Rosenbichl Pinggau Blumensiedlung Pinggau Griessiedlung Pinggau Gartenweg Pinggau Fahrnerplatz Pinggau Feldgasse Pinggau Am Mühlbach Pinggau Weidenweg Pinggau Peter-Rosegger-Straße Pinggau Gewerbegebiet Süd Pinggau Kirchenplatz Pinggau Am Birkenhain Pinggau Lafnitzdorf Pinggau Sinnersdorf Pinggau Schneiderweg Pinggau Kernstockstraße Pinggau Berggasse Pinggau Haideggendorf Pinggau Hauptplatz Pinggau Badweg Pinggau Schulstraße Pinggau Buchenstraße Pinggau Kopfweg Pinggau
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Pinggau: (StraßenOesterreich)
Hafnerweg Pinggau Pinkaweg Pinggau Hammerschmiedweg Pinggau Schneiderweg Pinggau Berggasse Pinggau Furnierweg Pinggau Schulstraße Pinggau Pinkatalstraße Pinggau Quellenstraße Pinggau Peter-Rosegger-Straße Pinggau Lotterbachweg Pinggau Umgangweg Pinggau Seerosenweg Pinggau Griesstraße Pinggau Kernstockstraße Pinggau Eisenbühelweg Pinggau Kopfweg Pinggau Heckenweg Pinggau Raiffeisenstraße Pinggau Geistbründlweg Pinggau Schäffernweg Pinggau Badweg Pinggau Gartenweg Pinggau Promenadenweg Pinggau Krutzendammweg Pinggau Feldgasse Pinggau Erlenstraße Pinggau Augasse Pinggau Riedweg Pinggau Birkenweg Pinggau Flaumweg Pinggau Steinamanger Straße Pinggau Weidenweg Pinggau Buchenstraße Pinggau Färberweg Pinggau Stadtleitenweg Pinggau Dirnegger Weg Pinggau Fahrnerplatz Pinggau Wechselstraße Pinggau Eichenweg Pinggau Ortgrabenweg Pinggau Hauptplatz Pinggau Haideggendorfer Straße Pinggau Lindenweg Pinggau Gmoosweg Pinggau Grazer Straße Pinggau
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Tanzegg, Haideggendorf, Koglreith, Wiesenhöf, Dirnegg, Schaueregg, Pinggau, Steirisch-Tauchen, Sinnersdorf, Baumgarten, Sparberegg, |
Höfe:
Pluilishof,
Rocherlhof,
Wagner-Joklhof,
Winklerhof,
Tränktörlwirthof,
Hundsmühlehof,
Reitbichlhof,
Wastlhof,
Mayerstinelhof,
Tränktörlhof,
Pfefferhof,
Fichtenhofhof,
Haidschusterhof,
Thalberger Schwaighof,
Rosenbichlhof,
Sommerhof,
Steinhofhof,
Pichlhöfhof,
Peffergrabenhof,
Neue Glashüttehof,
Rodelmühlehof,
Webermörtelhof,
Hallerhaushof,
Brandstatthof,
Hieselhof,
Schwarzsagmeisterhof,
Siedlung:
Pluilissiedlung,
Rocherlsiedlung,
Wagner-Joklsiedlung,
Winklersiedlung,
Tränktörlwirtsiedlung,
Hundsmühlesiedlung,
Reitbichlsiedlung,
Wastlsiedlung,
Mayerstinelsiedlung,
Tränktörlsiedlung,
Pfeffersiedlung,
Fichtenhofsiedlung,
Haidschustersiedlung,
Thalberger Schwaigsiedlung,
Rosenbichlsiedlung,
Sommersiedlung,
Steinhofsiedlung,
Pichlhöfsiedlung,
Peffergrabensiedlung,
Neue Glashüttesiedlung,
Rodelmühlesiedlung,
Webermörtelsiedlung,
Hallerhaussiedlung,
Brandstattsiedlung,
Hieselsiedlung,
Schwarzsagmeistersiedlung,
|
Pluilisstraße,
Rocherlstraße,
Wagner-Joklstraße,
Winklerstraße,
Tränktörlwirtstraße,
Hundsmühlestraße,
Reitbichlstraße,
Wastlstraße,
Mayerstinelstraße,
Tränktörlstraße,
Pfefferstraße,
Fichtenhofstraße,
Haidschusterstraße,
Thalberger Schwaigstraße,
Rosenbichlstraße,
Sommerstraße,
Steinhofstraße,
Pichlhöfstraße,
Peffergrabenstraße,
Neue Glashüttestraße,
Rodelmühlestraße,
Webermörtelstraße,
Hallerhausstraße,
Brandstattstraße,
Hieselstraße,
Schwarzsagmeisterstraße,
Wege:
Pluilisweg,
Rocherlweg,
Wagner-Joklweg,
Winklerweg,
Tränktörlwirtweg,
Hundsmühleweg,
Reitbichlweg,
Wastlweg,
Mayerstinelweg,
Tränktörlweg,
Pfefferweg,
Fichtenhofweg,
Haidschusterweg,
Thalberger Schwaigweg,
Rosenbichlweg,
Sommerweg,
Steinhofweg,
Pichlhöfweg,
Peffergrabenweg,
Neue Glashütteweg,
Rodelmühleweg,
Webermörtelweg,
Hallerhausweg,
Brandstattweg,
Hieselweg,
Schwarzsagmeisterweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Pinggau zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|